Alle Top-Themen auf einen Blick
Ganz egal, ob Dermatologe oder Urologe: Auf dieser Seite erfahren Sie alle Neuigkeiten zu Ihrem Fachbereich. Von Änderungen in der Abrechnung nach GOÄ und EBM, über spannende Seminare, bis hin zu rechtlichen Tipps für Ihre Praxis. Vorbeischauen lohnt sich.
Oder noch besser: Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, können Sie auch ganz einfach unseren Newsletter abonnieren.

Erfolgreich Patienten für Ihre Praxis gewinnen
Im neuen Teil unserer Rubrik "Digitale Praxis" erhalten Sie jede Menge Tipps für eine erfolgreiche Patientenakquise.

Attest für vorrangige Corona-Impfung
Die Coronavirus-Impfverordnung besagt, dass Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen früher geimpft werden können. Dafür reicht eine formlose Bescheinigung des Arztes. Wir haben alle Informationen zusammengefasst.

Änderungen im EBM 2021
In diesem Artikel haben wir umfassende Informationen zu den vom Bewertungsausschuss beschlossenen EBM-Änderungen der vergangenen Monate für Sie zusammengestellt.

Der höhere Faktor in der GOÄ
In zweiten Teil erklären wir, wie sich der höhere Faktor in der Rechnung am besten begründen lässt.

Digitale Praxis: Online-Terminbuchung in der Praxis
Nutzen Sie für Ihre Praxis bereits die Online-Terminbuchung? Nein? Dann sollten Sie sich den folgenden Artikel genauer ansehen. Wir haben alle Vorteile für Sie zusammengefasst.

Abrechnungsempfehlung für GOÄ-Nr. 3
Die Möglichkeit, die GOÄ-Nummer 3 pandemiebedingt mehrfach abzurechnen, ist nun bis zum 31.01.2021 verlängert worden. Alle Fakten auf einen Blick.

Die neue Heilmittel-Richtlinie: Das ändert sich
Die neue Heilmittel-Richtlinie ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Damit einhergehend gibt es einige Neuerungen, die es in der Praxis zu beachten gilt. Wir haben diese für Sie zusammengefasst.

Die elektronische Patientenakte kommt
Im Januar 2021 beginnt bereits die Einführungsphase. Doch was steckt hinter der ePa? Das haben wir in diesem Artikel verständlich für Sie zusammengefasst.

Digitale Praxis: Chancen der Videosprechstunde
Im neuesten Teil der Rubrik "Digitale Praxis" erfahren Sie alles Wissenswerte über die Videosprechstunde - von den Einsatzmöglichkeiten bis hin zu den technischen Voraussetzungen.

COVID-19: Neue Beschlüsse veröffentlicht
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen gibt es weitere Neuerungen und Beschlüsse rund um die Abrechnung während der Corona-Pandemie. Die Änderungen im Überblick.

Erste Hilfe bei der GOÄ
Das ewige Suchen hat ein Ende: Mit unseren Broschüren haben Sie jederzeit die relevantesten GOÄ-Abrechnungsziffern für Ihren Fachbereich zur Hand.

Digitale Praxis: Richtiger Umgang mit Bewertungsportalen
Im neuesten Teil der Rubrik "Digitale Praxis" erfahren Sie alles Wissenswerte über Arztbewertungsportale und den daraus resultierenden Nutzen für Ihr Praxismarketing.

Screening auf Hepatitis B und C für Versicherte ab 35
Versicherte ab dem 35. Lebensjahr haben in Zukunft Anspruch auf ein einmaliges Screening auf eine Hepatitis B- und Hepatitis C-Virusinfektion. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss beschlossen.

Digitale Praxis: Praxishomepage Teil 2
Im zweiten Teil unserer Rubrik zeigen wir Ihnen, welche Must-Haves eine erfolgreiche Praxishomepage enthalten sollte. Mit praktischer Check-Liste zum Download.

Informationsportal für Gesundheits-Apps
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat ein neues Informationsportal für Gesundheits-Apps online gestellt, das einen Überblick über Gesundheits-Apps und Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)…

Der höhere Faktor, richtig genutzt
Statistiken hinsichtlich des Ansatzes höherer Faktoren durch Dermatologen zeigen ein buntes Bild: Ein Teil hat damit kein Problem, andere machen das, aber mit Zurückhaltung und manche verzichten darauf gar völlig.

Digitale Praxis: Praxishomepage
Im ersten Teil unserer neuen Rubrik erfahren Sie, weshalb die Praxishomepage die digitale Eingangstür zu Ihrer Praxis ist und warum sie heutzutage unabdingbar ist.

Krankschreibung per Videosprechstunde
Das Bundesministerium für Gesundheit hat einen neuen Beschluss veröffentlicht: Ärzte können Patienten nun auch in der Videosprechstunde krankschreiben. Alle Rahmenbedingungen haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Der Orientierungswert für 2021 wurde festgelegt
Der Erweiterte Bewertungsausschuss (EBA) hat eine Anpassung des Orientierungswertes für alle ärztlichen und psychotherapeutischen Leistungen in Höhe um 1,25 Prozent beschlossen.

Erneute Verlängerung der Hygienepauschale
Die bisherige Abrechnungsempfehlung ist aktuell bis zum 30.09.2020 gültig. Nun wurde Sie ein weiteres Mal verlängert.

Abrechnungsempfehlung für Patientenverfügungen
Unterstützen Sie Ihre Patienten bei der Erstellung einer Patientenverfügung, haben Sie bei der Abrechnung weitaus mehr Möglichkeiten als beispielsweise das reine Abrechnen der GOÄ-Ziffer 1.

COVID-19: neue Test-Regelung
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat die Rechtsverordnung angepasst: Seit dem 15.09.2020 entfallen die kostenlosen Tests für Einreisende aus Nicht-Risikoländern.

Auf uns können Sie sich verlassen
Machen Sie sich keine Sorgen. Denn wir sind Ihr beständiger Abrechnungs- und Servicepartner mit fundiertem Wissen in der Privatabrechnung nach GOÄ.

Pränatale Bestimmung des Rhesusfaktors wird Kassenleistung
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat beschlossen, dass die Bestimmung des Rhesusfaktors bei ungeborenen Babys einer Rhesus-negativen Schwangeren in Zukunft Kassenleistung wird.

dfg Award für „MORE – Mein Online-Rezept“
Das Pilotprojekt für das e-Rezept hat kurz nach seiner Einführung bereits einen wichtigen Preis im Gesundheitswesen gewonnen. In der Kategorie „Herausragende digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ wurde Optica mit dem…

COVID-19: Tests für alle Reiserückkehrer
Das BMG hat beschlossen: Jeder, der aus dem Ausland nach Deutschland einreist, kann sich innerhalb von 72 Stunden kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen. Einreisende aus Risikogebieten sind seit dem 8. August zum…

GOÄ-Nr. 15 – wann anwenden?
An die GOÄ-Nr. 15 werden sehr spezifische Anforderungen gestellt, die allerdings zum Teil nicht klar genug definiert werden. So treten häufig Fehler auf. Wir haben uns die Ziffer einmal genauer angesehen.

Optica und Pro AvO gehen Partnerschaft ein
Optica, ein Tochterunternehmen der Dr. Güldener GmbH, bringt die eigens entwickelte eRezept-Technologie in die Online-Plattform apora ein.

Korrekter Einsatz der GOÄ-Nr. 4
Die Nr. 4 GOÄ ist sicher eine der umstrittensten Abrechnungspositionen der GOÄ. Deshalb haben wir alle Regelungen zum korrekten Einsatz der GOÄ-Nr.4 für Sie zusammengefasst.

Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer
Aufwändige Hygienemaßnahmen können nun rückwirkend vom 09.04.2020-30.09.2020 abgerechnet werden.

EBM: Änderungen ab 01.Juli
Die Fassung des EBM für das 3. Quartal 2020 wurde veröffentlicht. Wir haben die wichtigsten Veränderungen für Sie zusammengefasst.

Telemedizin: Neue BÄK-Empfehlung
Der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) hat, nach einer Vereinbarung mit der privaten Krankenversicherung und der Beihilfe, eine neue Abrechnungsempfehlung für telemedizinische Leistungen beschlossen.

Sonografie: Neue GOÄ-Ziffer
Bereits am 04.04.2020 hat der Vorstand der Bundesärztekammer folgende Abrechnungsempfehlung verabschiedet: Zuschlag für 3D- und/oder 4D-Sonographieverfahren. Wir haben für Sie zusammengefasst.

Der digitale Impfpass kommt
Die Digitalisierung im medizinischen Bereich schreitet immer weiter voran. Die elektronische Patientenakte ist bereits beschlossene Sache. Nun soll auch der Impfpass digitalisiert werden. Doch welche Vorteile bringt das?

Jetzt in Hessen testen: Das eRezept
Wohnzimmer statt Wartezimmer: Videosprechstunde und eRezept nutzen. Patienten in Hessen profitieren jetzt von digitalen Gesundheitsleistungen.

COVID-19: Pauschale in der BG-Abrechnung verlängert
Die derzeit geltenden Regelungen für Durchgangsärzte (D-Ärzte) für die Berechnung einer Pauschale für Infektionsschutz (bisher befristet bis zum 30.06.2020) wurde bis zum 30.09.2020 verlängert.

Endoskopie: drei neue Kostenpauschalen
Der Bewertungsausschuss hat für endoskopische Zusatzinstrumente zur Einmalnutzung drei neue Kostenpauschalen im EBM definiert. Diese sind am 01.07.2020 in Kraft getreten.

AU-Bescheinigung per Telefon regional möglich
Aufgrund der aktuellen Infektionslage wurden zum ersten Mal örtlich begrenzte Schutz-Maßnahmen ergriffen.

COVID-19: Ende einiger Sonderregelungen
Die Infektionszahlen sinken und auch im Alltag wurden einige Sonderregelungen entschärft. Doch wie sieht es im medizinischen Bereich aus? Wir haben die Informationen für Sie zusammengefasst.

Corona-Warn-App: neue EBM-Nummer
Im Zuge der neuen Corona-Warn-App kann nun für Patienten, die aufgrund einer Warnung der App einen Arzt aufsuchen, eine Zusatzpauschale abgerechnet werden.

COVID-19: Die wichtigsten GOÄ-Ziffern im Überblick
Welche Ziffern sind während der Pandemie wichtig? Was kann ich abrechnen? Was muss ich beachten? Wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen GOÄ-Ziffern.

COVID-19: Was muss beachtet werden?
COVID-19, besser bekannt als Corona-Virus, führt momentan nicht nur zu abgesagten Messen, sondern zu vielen Fragen. Wir haben alles Wichtige für Ihre Praxis gesammelt und aktualisieren laufend.

COVID-19: Keine Krankschreibung per Telefon
Es ist offiziell: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen müssen wieder persönlich beantragt werden. Damit endet die Krankschreibung per Telefon, die im Zuge der Coronavirus-Infektionswelle in Kraft getreten war.

Diese Veränderungen gibt es beim T-Rezept
Seit dem 15. April wird die neue Variante des T-Rezept vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausgegeben. Erfahren Sie, was neu ist.

COVID-19: Finanzielle Unterstützung für Praxen
Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, um unter anderem Krankenhäuser und Ärzte in der Krise zu unterstützen. Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten zum Corona-Schutzschirm.

Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer
Im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie hat der Vorstand der Bundesärztekammer am 07.05.2020 Empfehlungen für die Abrechnung ärztlicher Leistungen nach GOÄ beschlossen. Diese gelten rückwirkend seit dem 05.05.2020.

Pilotprojekt zum eRezept in Hessen
Versicherte in Hessen können nun ein eRezept nutzen. Optica, ein Unternehmen der Dr. Güldener Gruppe, übernimmt die technische Entwicklung. Niedergelassene Ärzte sollen in der zweiten Stufe integriert werden.

COVID-19: Telemedizin richtig abrechnen
In Zeiten von COVID-19 wurden die geltenden Beschränkungen für den Einsatz der Videosprechstunde für das zweite Quartal aufgehoben. Erfahren Sie, wie Sie diese richtig abrechnen.

EBM-Reform ab dem 01.04.2020 gültig
Nein, das ist kein Aprilscherz: Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich der KBV und der GKV-Spitzenverband auf eine EBM-Reform geeinigt. Diese ist ab dem 1.04.2020 gültig.

TI - Honorarkürzung bei Nichtanbindung
Seit dem 30. Juni 2019 steht fest, dass sich alle Praxen an die Telematikinfrastruktur (TI) anschließen müssen. Alles, was Sie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.

Seit dem 01.03.2020 gilt die Masern-Impfpflicht
Bereits am 14.11.2019 hat der Bundesrat die Masern-Impfpflicht beschlossen, zum 01.03.2020 tritt das Gesetz nun in Kraft. Warum dieses Gesetz für alle Fachärzte relevant ist, haben wir für Sie zusammengefasst.

Datenschutz auf der Arzthomepage
Die Homepage ist das Aushängeschild einer jeden Praxis – birgt aber auch rechtliche Risiken. Dr. Dr. Thomas Ruppel hat für Sie zusammengefasst, was Sie beim Datenschutz beachten müssen.

Gesundheitsapps auf Rezept
Anfang 2020 standen im Google Play Store 3 Millionen Apps zum Download bereit. Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), welches Ende 2019 in Kraft trat, rückt die darunterfallenden Gesundheitsapps in ein neues Licht.

Neue Abrechnungsregelung für die Leichenschau
Im Zuge der Neuverhandlung der GOÄ ist es auch zu einer Neufassung der Leichenschau-Honorierung gekommen. Diese trat bereits zum 01.01.2020 in Kraft. Wir haben alle Veränderungen zusammengefasst.

Der Blickfang auf Messen
Seit Jahren sind wir auf allen relevanten Messen für Sie vor Ort. Doch nun lohnt sich der Besuch doppelt: Sie erhalten nicht nur eine erstklassige Beratung, sondern auch ein XL-Plakat zum Aufhängen in Ihrer Praxis.

Lassen Sie sich ruhig nieder
Eine aufregende Zeit steht an: die Praxisgründung. Dabei fällt bereits genug organisatorische Arbeit an. Macht man sich da schon Gedanken über die Abrechnung? Mit unserem Existenzgründer-Angebot ist das ganz einfach.
Jetzt für den Newsletter registrieren
Neuigkeiten für Ärzte rund um das Thema Abrechnung, Einladungen zu Seminaren und Messen: Wer sich jetzt für den Newsletter registriert, bleibt künftig per E-Mail informiert. Kostenlos.