Alle Top-Themen auf einen Blick
Auf dieser Seite erfahren Sie alle Neuigkeiten, die relevant für Ihre Apotheke sind. Von Änderungen in der Abrechnung über spannende Seminare bis hin zum E-Rezept. Vorbeischauen lohnt sich.
Oder noch besser: Um immer auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.

Rückblick auf den ADKA-Jahreskongress 2022
Vom 5. bis 7. Mai fand der 47. ADKA-Jahreskongress statt. Wir haben ADKA-Geschäftsführer Dr. Sven-Frederik Balders gefragt, welche Themen die Teilnehmer des wichtigsten Branchentreffens für Krankenhausapotheker dieses…

FAQs zum E-Rezept in Krankenhausapotheken
Gemeinsam mit der gematik beantworten wir häufig gestellte Fragen.

AÄA spendet für Betroffene des Kriegs in der Ukraine
50.000 € für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Arzneimittelausgaben im Jahr 2021 stark gestiegen
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel haben sich im Jahr 2021 um 10,1 Prozent auf 45 Mrd. Euro erhöht.

COVID-19: Apotheken können ab 8. Februar impfen
Das Impfangebot in Arztpraxen und Impfzentren wird dadurch ergänzt.

Jede vierte Apotheke bietet Bürgertests an
Kostenlose Schnelltests für das Coronavirus SARS-CoV-2 werden in über 4.400 Apotheken durchgeführt.

Verpflichtende E-Rezept-Einführung verschoben
Die gematik verlängert die Testphase.

UPDATE: Leitfaden für die Abrechnung von Covid-19-Impfstoffen
Für die Abrechnung von Covid-19-Impfstoffen hat die ABDA einen Leitfaden veröffentlicht und beschreibt den Prozess (inkl. Bedruckungsbeispielen) in der Apotheke.

Der Countdown läuft – auch für Krankenhausapotheken
Einige zentrale Spezifikationen für die Einführung des elektronischen Rezepts sind für Krankenhausapotheken noch nicht geklärt. AÄA gab bei einer Online-Veranstaltung einen Überblick über den aktuellen Stand.

Im Juli startet das E-Rezept in Deutschland
Startschuss für die Zukunft: Am 1. Juli 2021 beginnt die erste Einführungsphase des E-Rezeptes in der Fokusregion Berlin/Brandenburg. Ab 1. Januar 2022 soll es dann für alle Apotheken und Praxen verpflichtend sein.

Covid-19-Impfzertifikate richtig abrechnen
Die ABDA hat eine Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Impfzertifikaten erstellt.

Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Atemschutzmasken
Die ABDA hat bezüglich der Abgabe und Abrechnung von Atemschutzmaßnahmen einen Leitfaden für Apotheken veröffentlicht, der nun um die Änderungen der Corona-Schutzmaskenverordnung ergänzt wurde.

FFP2-Masken-Abrechnung: Fair geht vor
Die Diskussion um die Abrechnung der FFP2-Coupons und die Gebühren der Rechenzentren erhitzt weiterhin die Gemüter. Wir beziehen dazu Stellung.

Rede und Antwort: Unser FAQ zum Thema Sicherheit
Sicherheit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Säulen der Zusammenarbeit – und gleichzeitig Werte, für die AÄA seit über 65 Jahren steht. Die transparente Abrechnung und pünktliche Auszahlung Ihrer Rezepte ist und…

Auf uns können Sie sich verlassen
Machen Sie sich keine Sorgen. Denn wir sind Ihr beständiger Abrechnungs- und Servicepartner mit fundiertem Wissen in der ambulanten Krankenhausabrechnung.

dfg Award für „MORE – Mein Online-Rezept“
Das Pilotprojekt für das e-Rezept hat kurz nach seiner Einführung bereits einen wichtigen Preis im Gesundheitswesen gewonnen. In der Kategorie „Herausragende digitale Anwendungen im Gesundheitswesen“ wurde Optica mit dem…

"Zukunftsprogramm Krankenhäuser" kommt
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) veröffentlichte am 11.08.2020 die Formulierungshilfe für einen Entwurf eines Gesetztes für ein Zukunftsprogramm für Krankenhäuser (KHZG).

Optica und Pro AvO gehen Partnerschaft ein
Optica, ein Tochterunternehmen der Dr. Güldener GmbH, bringt die eigens entwickelte eRezept-Technologie in die Online-Plattform apora ein.

Das eRezept kommt nach Hessen
Wohnzimmer statt Wartezimmer: Videosprechstunde und eRezept nutzen. Patienten in Hessen profitieren jetzt von digitalen Gesundheitsleistungen.

Leitlinie zur Grippeschutzimpfung
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Leitlinie zur Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken sowie ein Curriculum für die Schulung der Apotheker verabschiedet.

Diese Veränderungen gibt es beim T-Rezept
Seit dem 15. April wird die neue Variante des T-Rezept vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausgegeben. Erfahren Sie, was neu ist.

Neue Informationen zur TI-Anbindung
Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. gibt bekannt, dass nun alle Apotheken die notwendige Hardware bestellen können, um für das E-Rezept und den E-Medikationsplan vorbereitet zu sein.

SARS-CoV-2-Arzneimittel- versorgungsverordnung
Seit dem 21.04.2020 gestaltet sich die medizinische Versorgung von Patienten für viele Apotheker flexibler. Wir haben die wichtigsten Regelungen für Sie zusammengefasst.

Das eRezept kommt: Pilotprojekt in Hessen
Smartphone statt Papierrezept: Im Rahmen eines Pilotprojekts können Apotheken in Hessen bald das eRezept testen. Die technische Entwicklung übernimmt Optica, ein Unternehmen der Dr. Güldener Gruppe.

Verfügbarkeit von Arzneimitteln sicherstellen
Die Landesapothekerkammer und das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg haben ein Portal errichtet, in das Apotheker aus Baden-Württemberg COVID-19 relevante Arzneimittel-Bestände eintragen sollen.
Jetzt für den Newsletter registrieren
Neuigkeiten rund um das Thema Abrechnung, eRezept sowie Einladungen zu Messen: Wer sich jetzt für den Newsletter registriert, bleibt künftig per E-Mail informiert. Kostenlos.