Klarheit im Retax-Streit: BSG gibt Apothekerin Recht
Das Bundessozialgericht hat die AOK Bayern verurteilt, ihre bisherige Retax-Praxis bei Zytostatika-Abrechnungen zu korrigieren.
Kostenvoranschlag verpflichtend elektronisch
Ab dem 1. Februar müssen Kostenvoranschläge für Hilfsmittel elektronisch als eKV bei den Kostenträgern eingereicht werden.
Umsatzsteuerbefreiung von Fertigarzneimitteln (Update)
Fertigarzneimittel, die eine Krankenhausapotheke an ambulante Patienten abgibt, werden ab 1. Januar 2023 unter bestimmten Bedingungen umsatzsteuerfrei abgerechnet.
TI-Atlas für das Jahr 2022 veröffentlicht (Update)
Die gematik hat die diesjährige Ausgabe des TI-Atlas veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über den Stand der Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen.
E-Rezept-Pilotprojekt: Ausstieg der KV Westfalen-Lippe
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe setzt die Einführung des elektronischen Rezepts in der Pilotregion aus.
Hilfstaxe: Schiedsstelle beschließt höhere Arbeitspreise
Seit 17. Oktober gilt ein einheitlicher Herstellungszuschlag in Höhe von 100 Euro für die Herstellung zytostatikahaltiger parenteraler Zubereitungen, parenteraler Lösungen mit monoklonalen Antikörpern und parentaler…
E-Rezepte abrechnen mit AÄA
Immer mehr Offizinapotheken nutzen und verarbeiten E-Rezepte. Wo liegen bei der Abrechnung die Unterschiede im Vergleich zum herkömmlichen Papierrezept?
Rückblick auf den ADKA-Jahreskongress 2022
Vom 5. bis 7. Mai fand der 47. ADKA-Jahreskongress statt. Wir haben ADKA-Geschäftsführer Dr. Sven-Frederik Balders gefragt, welche Themen die Teilnehmer des wichtigsten Branchentreffens für Krankenhausapotheker dieses…
FAQs zum E-Rezept in Krankenhausapotheken
Gemeinsam mit der gematik beantworten wir häufig gestellte Fragen.
Wir sind für Sie da.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten.
Zur Kontaktseite