Ausfallhonorar und Pflicht zur wirtschaftlichen Information
Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel beleuchtet in seinem Gastbeitrag, welche Vorgaben und Fallstricke zu beachten sind.
Privatabrechnung: Die Top-5-Fragen, die Existenzgründer sich stellen sollten
Damit die Privatliquidation schon zu Beginn der Selbstständigkeit rundläuft, hilft die ehrliche Beantwortung der folgenden Fragen.
Gemeinschaftspraxis: Was spricht dafür und was dagegen?
Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel erläutert in seinem Gastbeitrag die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftspraxis.
Der elektronische Arztausweis: Was er kann, wer ihn braucht.
Der eArztausweis wird für die ärztliche Berufsausübung immer wichtiger.
IGeL unter der Lupe: Teil 2
Im zweiten Teil unseres Artikels zu den individuellen Gesundheitsleistungen beantworten wir fünf weitere wichtige Fragen, die Ärtze sich stellen sollten.
Richtig abrechnen: GOÄ-Beratungsziffern in der Urologie
Die Beratung ist die häufigste aller ärztlichen Tätigkeiten. Und dennoch läuft sie bei der ärztlichen Abrechnung oft unter „ferner liefen“, zumal sie im EBM in die Versicherten- bzw. Grundpauschale integriert ist. In der…
Besonderheiten bei orthopädischen Leistungen in der GOÄ
Die GOÄ als verpflichtende Gebührenordnung für die Abrechnung bei Privatpatienten ist voller Tücken und Stolperfallen. Einige für Orthopäden relevante Leistungen sollen in dieser Zusammenstellung näher beleuchtet werden.
IGeL unter der Lupe: Teil 1
Zehn Fragen, die Sie sich bei der Erbringung individueller Gesundheitsleistungen stellen sollten.
Telematikinfrastruktur – das digitale Gesundheitsnetz für Deutschland
Ob Post, Fax oder E-Mail – die Kommunikation zwischen Akteuren im Gesundheitswesen stellt häufig keinen sicheren Weg für sensible Gesundheitsdaten dar und führt oftmals zu zeitlichen Verzögerungen.
Wir sind für Sie da.
Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten.
Zur Kontaktseite